Goma-Dressing von Nicolas Vahé

vegane Gemüse-Bowl mit Nudeln & Goma- Dressing von Nicolas Vahé
das ist zwar jetzt kein Gourmet-Rezept, schmeckt aber auch sehr gut:-)
Du nimmst einfach
ca. 300gr. von Deinem Lieblingsgemüse
1 Knolauchzehe
100gr. Mie-Nudeln
Goma-Dressing von Nicolas Vahé
Salz, Pfeffer, Paprika
Sesamöl
optional
3 Eßl. Sesam
Tofu (habe ihn in Teriyaki-Sauce eingelegt und über Nacht ziehen lassen)
Fisch oder Fleisch
Du schneidest das Gemüse in feine Streifen, schwenkst es in einer Pfanne an, bis es die Konsistenz hat, die Du magst.
den Tofu knusprig braten, dafür nehme ich gern Sesam-oder Kokosöl.
Knoblauch fein hacken und mit dem Sesam und etwas Öl in einer Pfanne anrösten, abkühlen lassen und dann mit einem Mörser fein zerreiben.
Mie-Nudeln 4-6min kochen.
die Sesampaste mit dem Gemüse mischen.
Nudeln, Gemüse, Tofu in einer Bowl anrichten, mit Zitronensaft beträufeln und etwas Sesam darüber geben.
anschließend das Goma-Dressing von Nicolas Vahé untermengen...fertig!
orientalischer Möhren-Joghurt-Salat

orientalischer Möhren-Joghurt-Salat
Zutaten für 2 Personen
2 Möhren
1 Knoblauchzehe
200gr griechischer Joghurt oder eine vegane Variante
Olivenöl,
Salz, Pfeffer, Curry nach Belieben (eine Messerspitze)
etwas Minze und Petersilie
Saft einer halben Zitrone
Walnüsse oder Sesam
optional:
Walnussöl von Nicolas Vahé
Orangen-Balsamico von Deligreece
Curry oriental von Madame Mortier
Möhren raspeln, Nüsse und Kräuter klein hacken und alle Zutaten miteinander vermengen. Den Salat 1-2 Std im Kühlschrank durchziehen lassen, mit Fladenbrot oder Baguette servieren und genießen.
Merditerranes Gemüse Nicolas Vahé

Mediterranes Gemüse
Zutaten für 4 Personen
12 kleine Kartoffeln
1 Aubergine
1 Zucchini
4 Schalotten
je 1 gelbe und grüne Paprika
4 Frühlingszwiebeln
12 Radieschen
16 Kirschtomaten
1 Knobizehe
20gr. Rucola
frische Kräuer wie Petersilie, Basilikum, Kerbel usw.
4 Burrata
getrocknete Tomaten
von Nicolas Vahé das Rotweinsalz, den weißen Pfeffer und das Walnussöl
Vorbereitung
Die Kartoffel in Salzwasser mit Schale kochen.
Das Gemüse in ca. 0,5 × 0,5 cm Würfel schneiden.
Radieschen Viertel und die Kirschtomaten halbieren.
Den Knoblauch fein hacken
Zubereitung
In einer Pfanne Rapsöl geben und die Gemüsewürfel mit dem Knoblauch anbraten. Die abgekochten Kartöffelchen und die getrockneten Tomaten hinzugeben. Mit Chili Flocken, Rotwein Salz und weißem Pfeffer abschmecken. Die Kräuter grob hacken und zum gerösteten Gemüse geben. Nun dieses auf einem Teller anrichten. Die halbierten Kirschtomaten und ca. 5 g Rucola je Portion auf das Gemüse geben und darauf eine Kugel Burrata anrichte. Zum Schluss 1 Esslöffel Walnussöl über die Burrata und das Gemüse träufeln, noch etwas Rotweinsalz und weißen Pfeffer auf die Burrata geben.
Safran-Risotto mit Rucola, Parmesan

Safran-Risotto mit Rucola, Parmesan und Wasabi-Nüssen
das Rezept folgt...bleib neugierig:-)
Parmesan-Risotto Trüffelöl Vitelium

Parmesan Risotto mit Trüffelöl für 4 Personen
*3 Eßl. Olivenöl
*3 mittelgroße weiße oder rote Zwiebeln
*2 Knobizehen
*300gr. Risottoreis
*100ml trockener Weißwein (alternativ4Eßl. Birnenessig
*900ml Gemüsebrühe
*30gr. Butterwürfel
*3Eßl. Trüffelöl von Vitelium
*50gr. geriebener Parmesan
*Salz & Pfeffer
In einem Topf 3 EL Olivenöl geben und die fein gewürfelten Zwiebeln und den Knoblauch zusammen mit dem Reis glasig andünsten.
Nun mit Weißwein (oder dem Birnenessig ablöschen) und kurz einreduzieren lassen. Im Anschluss erneut mit 100 ml Gemüsebrühe ablöschen. Das Risotto ständig umrühren und immer wieder nach und nach Gemüsebrühe zugießen.
Wenn der Reis kurz davor ist al dente zu sein, den Topf vom Herd nehmen. Etwas Brühe dazugeben und kurz umrühren. Das Risotto nns 1 Minute stehen lassen.
Nach der Ruhezeit unter ständigem Rühren die Butterwürfel in das Risotto geben und einarbeiten. Im Anschluss das Weisse Trüffelöl und den Parmesan Einrühren.
Das Risotto sollte nun cremig und schlotzig sein. Sollte es zu dick sein, einfach noch etwas Brühe hinzugeben. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken und sofort servieren.
Das Risotto kann man gut mit einem Topping versehen, zum Beispiel mit gebratenen Pilzen, Gemüse, Schinken, gebratenem Fisch, Geflügel oder Fleisch.
The Grenadier- Dein Wintercocktail!
wir haben da mal was ganz Leckeres für Dich gemixt!
Perfekt für lange Abende mit Freunden oder ganz romantisch zu zweit.
Goumetkoch Mike Lehmann ist nicht nur Koch, sondern auch ausgebildeter Baarkeeper und hat sich da was ganz Besonderes einfallen lassen.
Zutaten:
Kokosflocken
Eiswürfel
2cl Grenadinesirup
4cl Aperol
4cl Gin
150ml Granatapfelsaft
Orangenscheibe und Minze zum Dekorieren
Die Anleitung für den Cocktail "The Grenadier" findet ihr im Video
https://www.youtube.com/watch?v=tqk61KuNz4U
Trüffelöl von Vitelium

schnelle Maronen Ravioli mit Trüffelöl
Zutaten:
*pro Person 2 Lasagneblätter
*Pk gekochte Maronen
*1 Süßkartoffel
*1 Zwiebel
*(vegane) Sahne
*Gemüsebrühe oder Weißwein
*etwas Kokosmilch
*weißes Trüffelöl (von Vitelium), Olivenöl
*Salz, Pfeffer, Chiliflocken, Estragon, Oregano
Zubereitung:
-Süßkartoffel schälen, in kleine Würfel schneiden und in Salzwasser gar kochen, Zwiebeln in feine Streifen schneiden.
-Pastablätter ebenfalls gar kochen
-2/3 der Zwiebeln in Olivenöl anbraten, Süßkartoffeln und 2/3 der Maronen mit anrösten, salzen, pfeffern, Chiliflocken und Oregano dazu geben, anschließend alles fein pürieren.
- wieder Olivenöl in eine Pfanne, die restlichen Zwiebeln & Maronen anbraten, mit Weißwein ablöschen, Kokosmilch & Sahne dazugeben, aufkochen lassen und anschließend pürieren, salzen, einen Eßlöffel weißes Trüffelöl und Estragon dazugeben.
- die gekochten Lasagneblätter längs halbieren, auf einen Teller legen, einen Eßl. Maronen-Füllung als Röllchen darauf legen und die Lasagneplatte umschlagen. der Vorgang gern wiederholen.
-zum Schluß die Trüffelsauce verteilen, einige Tropfen des Trüffelöls dazu geben und mit Basilikum anrichten.
Bon Appetit
das Video dazu findest Du hier:
Feigen-Carpaccio Lillys Living

Feigen-Carpaccio
Zubereitung
Feigen schälen und in dünne Scheiben schneiden, auf einem Teller anrich ten und plattdrücken.
Frühlingslauch schneiden, Cherry-Tomaten halbieren, rote Zwiebeln in dünne Streifen schneiden, in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anschwitzen, salzen und pfeffern
in der Zwischenzeit den Burrata auf die Feigen legen und zerzupfen, mit Koriander und Basilikum am Rand anrichten.
Pfirsich in dünne Scheiben schneiden, mit zu dem Tomaten in die Pfanne geben , nur kurz erwärmen.
alles auf den Burrata verteilen, einige Tropfen Olivenöl von Vitelium und Chiliflocken darüber .
Walnüsse hacken (ruhig größere Stücke lassen) und zusammen mit den Himbeeren über das Carpaccio verteilen, anschließend mit Honig beträufeln.
Warm servieren!
Bon Appetit